Bugholzmöbel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gustav Siegel — (* 21. Jänner 1880 in Wien, Österreich Ungarn; † 1968 ebenda) war ein österreichischer Innenarchitekt und Möbeldesigner. Leben Gustav Siegel erlernte das Tischlereihandwerk und schloss die fachliche Fortbildungsschule der Tischler in Wien ab. In… … Deutsch Wikipedia
Bruno Mathsson — in seinem Heim in Värnamo 1950 Bruno Mathsson (* 13. Januar 1907 in Värnamo, Schweden; † 17. August 1988 ebenda) war neben Carl Malmsten und Yngve Ekström einer der bedeutendsten Möbeldesigner Schwedens, der einige der klassischen Objekte des … Deutsch Wikipedia
Mathsson — Bruno Mathsson in seinem Heim in Värnamo 1950 Bruno Mathsson (* 13. Januar 1907 in Värnamo, Schweden; † 17. August 1988 ebenda) war neben Carl Malmsten und Yngve Ekström einer der bedeutendsten Möbeldesigner Schwedens, der einige der klassischen… … Deutsch Wikipedia
Michael Thonet — (* 2. Juli 1796 in Boppard, Deutschland; † 3. März 1871 in Wien) war ein deutsch österreichischer Tischlermeister und Industrieller und gilt weltweit als Pionier des Möbeldesigns … Deutsch Wikipedia
Jacob & Josef Kohn — Rechtsform Aktiengesellschaft[1] Gründung … Deutsch Wikipedia
Biedermeier — Der Sonntagsspaziergang aus dem Jahre 1841 vom Maler Carl Spitzweg, ein typischer Vertreter der Biedermeier Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des… … Deutsch Wikipedia
Biedermeier (Literatur) — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia
Biedermeierzeit — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia
Biedermeyer — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia
Boppard — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia